
Gemüse

MELANZANI Black Beauty
Botanische Bezeichnung: Solanum melongena
VERWENDUNG
Melanzani ist nicht zum Rohverzehr geeignet. Für Aufläufe oder Eintöpfe. Vegetarisch oder mit Fleisch gefüllt und überbacken. Gebraten oder gegrillt. Gebacken oder püriert. Gekocht oder gedünstet.
WÜRZEN
Melanzanie verträgt starkes Würzen mit Zitronensaft, Knoblauch, Zwiebel, kräftigen italienischen Kräutern oder exotischen, indischen Gewürzen.
GESUNDHEITSWERT
Melanzani sollen zum Beispiel bei Rheuma und Nierenleiden eine heilsame Wirkung haben. Sie sollen die Gallensekretion anregen und die Cholesterinwerte senken.
LAGERUNG
Sehr feste, unreife Früchte reifen bei Raumtemperatur nach. Melanzani halten am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit um etwa +10 bis +13 °C (maximal bis zu zehn Tage). Im Kühlschrank gelagerte Früchte bekommen dunkle Flecken. Die dünne Schale macht Melanzani äthylenempfindlich. Daher sollte sie nicht mit reifenden Tomaten, Äpfeln, Bananen oder Zitrusfrüchten gelagert werden.
ERNTEZEIT
Sommer bis Herbst. Die pralle Frucht soll auf Fingerdruck leicht nachgeben.

SPEISEKÜRBIS Early Butternut
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Für Gemüse- und Cremesuppen, Eintöpfe wie Gulasch. Gedünstete Gemüsebeilage wie Rahmgemüse oder Püree. Im Ofen gebacken. Für Aufläufe oder zum Füllen und Überbacken. Paniert und ausgebacken. Süß-sauer eingelegt. Für Süßspeisen wie Strudel, Kuchen, Dessert-Cremen, Marmelade und Kompott.
WÜRZEN
Zu Kürbis passt gut Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Ingwer, Curry sowie Nelken und Zimt.
GESUNDHEITSWERT
Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlehydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeigent. Er ist bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. Enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
LAGERUNG
Ganze Kürbisse können mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Optimale Lagerbedingungen sind ein trockener, gut belüfteter Raum mit +12 bis +17 °C, am besten im Keller. Sie können aber auch eine Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage.
ERNTEZEIT
Spätsommer bis Herbst. Klingt Kürbis hohl, ist er reif.

SPEISEKÜRBIS Giraumon Turban
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Für Gemüse- und Cremesuppen, Eintöpfe wie Gulasch. Gedünstete Gemüsebeilage wie Rahmgemüse oder Püree. Im Ofen gebacken. Für Aufläufe oder zum Füllen und Überbacken. Paniert und ausgebacken. Süß-sauer eingelegt. Für Süßspeisen wie Strudel, Kuchen, Dessert-Cremen, Marmelade und Kompott.
WÜRZEN
Zu Kürbis passt gut Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Ingwer, Curry sowie Nelken und Zimt.
GESUNDHEITSWERT
Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlehydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeigent. Er ist bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. Enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
LAGERUNG
Ganze Kürbisse können mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Optimale Lagerbedingungen sind ein trockener, gut belüfteter Raum mit +12 bis +17 °C, am besten im Keller. Sie können aber auch eine Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage.
ERNTEZEIT
Spätsommer bis Herbst. Klingt Kürbis hohl, ist er reif.

SPEISEKÜRBIS Sweet Dumpling
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Für Gemüse- und Cremesuppen, Eintöpfe wie Gulasch. Gedünstete Gemüsebeilage wie Rahmgemüse oder Püree. Im Ofen gebacken. Für Aufläufe oder zum Füllen und Überbacken. Paniert und ausgebacken. Süß-sauer eingelegt. Für Süßspeisen wie Strudel, Kuchen, Dessert-Cremen, Marmelade und Kompott.
WÜRZEN
Zu Kürbis passt gut Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Ingwer, Curry sowie Nelken und Zimt.
GESUNDHEITSWERT
Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlehydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeigent. Er ist bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. Enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
LAGERUNG
Ganze Kürbisse können mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Optimale Lagerbedingungen sind ein trockener, gut belüfteter Raum mit +12 bis +17 °C, am besten im Keller. Sie können aber auch eine Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage.
ERNTEZEIT
Spätsommer bis Herbst. Klingt Kürbis hohl, ist er reif.

SPEISEKÜRBIS Jaune Panaché
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Für Gemüse- und Cremesuppen, Eintöpfe wie Gulasch. Gedünstete Gemüsebeilage wie Rahmgemüse oder Püree. Im Ofen gebacken. Für Aufläufe oder zum Füllen und Überbacken. Paniert und ausgebacken. Süß-sauer eingelegt. Für Süßspeisen wie Strudel, Kuchen, Dessert-Cremen, Marmelade und Kompott.
WÜRZEN
Zu Kürbis passt gut Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Ingwer, Curry sowie Nelken und Zimt.
GESUNDHEITSWERT
Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlehydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeigent. Er ist bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. Enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
LAGERUNG
Ganze Kürbisse können mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Optimale Lagerbedingungen sind ein trockener, gut belüfteter Raum mit +12 bis +17 °C, am besten im Keller. Sie können aber auch eine Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage.
ERNTEZEIT
Spätsommer bis Herbst. Klingt Kürbis hohl, ist er reif.

SPEISEKÜRBIS Hokkaido
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Für Gemüse- und Cremesuppen, Eintöpfe wie Gulasch. Gedünstete Gemüsebeilage wie Rahmgemüse oder Püree. Im Ofen gebacken. Für Aufläufe oder zum Füllen und Überbacken. Paniert und ausgebacken. Süß-sauer eingelegt. Für Süßspeisen wie Strudel, Kuchen, Dessert-Cremen, Marmelade und Kompott.
WÜRZEN
Zu Kürbis passt gut Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Ingwer, Curry sowie Nelken und Zimt.
GESUNDHEITSWERT
Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlehydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeigent. Er ist bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. Enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
LAGERUNG
Ganze Kürbisse können mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Optimale Lagerbedingungen sind ein trockener, gut belüfteter Raum mit +12 bis +17 °C, am besten im Keller. Sie können aber auch eine Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage.
ERNTEZEIT
Spätsommer bis Herbst. Klingt Kürbis hohl, ist er reif.

SPEISEKÜRBIS Uchiki Kuri
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Für Gemüse- und Cremesuppen, Eintöpfe wie Gulasch. Gedünstete Gemüsebeilage wie Rahmgemüse oder Püree. Im Ofen gebacken. Für Aufläufe oder zum Füllen und Überbacken. Paniert und ausgebacken. Süß-sauer eingelegt. Für Süßspeisen wie Strudel, Kuchen, Dessert-Cremen, Marmelade und Kompott.
WÜRZEN
Zu Kürbis passt gut Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Ingwer, Curry sowie Nelken und Zimt.
GESUNDHEITSWERT
Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlehydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für Reduktionskost geeigent. Er ist bekömmlich und belastet die Verdauung kaum. Enthält nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend. Kürbisse mit orangegefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A. Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten.
LAGERUNG
Ganze Kürbisse können mehrere Monate bis zu einem Jahr gelagert werden. Optimale Lagerbedingungen sind ein trockener, gut belüfteter Raum mit +12 bis +17 °C, am besten im Keller. Sie können aber auch eine Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden. Angeschnittener Kürbis hält sich in Folie verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage.
ERNTEZEIT
Spätsommer bis Herbst. Klingt Kürbis hohl, ist er reif.

ZUCKERMELONE Cyrano F1
Botanische Bezeichnung: Cucumis melo
VERWENDUNG
Wird meist roh gegessen. Sommersalate. Schinken mit Melone. Für Süßspeisen wie Kuchen, Dessert-Cremen. Bowle und Kompott. Fruchtshakes.
GESUNDHEITSWERT
Honig- und Zuckermelonen bestehen zu 85 Prozent aus Wasser. Sie sind reich an Vitamin C und Beta-Carotin. Die Früchte haben einen hohen Kaliumgehalt – Kalium reguliert das Zellwachstum und wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus.
LAGERUNG
Bei +7 bis +10 °C halten Melonen bis zu 14 Tage lang.
ERNTEZEIT
Melonen sind reif, wenn der Stiel schrumpft oder aufreißt und die Frucht hohl klingt. Sie verbreiten dann einen intensiven Geruch.

HONIGMELONE Yellow Canary
Botanische Bezeichnung: Cucumis melo
VERWENDUNG
Wird meist roh gegessen. Sommersalate. Schinken mit Melone. Für Süßspeisen wie Kuchen, Dessert-Cremen. Bowle und Kompott. Fruchtshakes.
GESUNDHEITSWERT
Honig- und Zuckermelonen bestehen zu 85 Prozent aus Wasser. Sie sind reich an Vitamin C und Beta-Carotin. Die Früchte haben einen hohen Kaliumgehalt – Kalium reguliert das Zellwachstum und wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus.
LAGERUNG
Bei +7 bis +10 °C halten Melonen bis zu 14 Tage lang.
ERNTEZEIT
Melonen sind reif, wenn der Stiel schrumpft oder aufreißt und die Frucht hohl klingt. Sie verbreiten dann einen intensiven Geruch.

WASSERMELONE Sugar Baby
Botanische Bezeichnung: Citrullus lanatus var. Citroides
VERWENDUNG
Wird meist roh gegessen. Sommersalate. Für Süßspeisen wie Kuchen, Dessert-Cremen. Bowle und Kompott. Fruchtshakes.
GESUNDHEITSWERT
Die Früchte bestehen zu 90 Prozent aus Wasser. Wegen ihrem geringen Zuckergehalt sind sie auch für Diabetikeskranke geeignet. Das Fruchtfleisch von Melonen enthält einen hohen Anteil an Vitaminen A und C. Beide straffen das Bindegewebe und beugen Cellulite vor.
LAGERUNG
Bei +7 bis +10 °C halten Melonen bis zu 14 Tage lang.
ERNTEZEIT
Melonen sind reif, wenn der Stiel schrumpft oder aufreißt und die Frucht hohl klingt. Sie verbreiten dann einen intensiven Geruch.

PAPRIKA Yolo Wonder
Botanische Bezeichnung: Capsicum annum
VERWENDUNG
Roh als Rohkost zum Knabbern oder für Salate. Gebraten oder gegrillt. Für Schmor-, Reis- und Nudelgerichte. Für Gemüse-, und Eintopfgerichte. Vegetarisch oder mit Fleisch gefüllt.
GESUNDHEITSWERT
Paprika zählt zu den wasserreichen, erfrischenden und kalorienarmen Gemüsesorten. Der Vitamin C-Gehalt von Paprika ist besonders auffällig und höher als in Zitrusfrüchten. Um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken, reicht etwa eine halbe Paprikaschote aus. Gehäutete Paprikaschoten sind leichter verdaulich. Paprika regt den Appetit und die Verdauung an. Sie wirkt harntreibend und desinfizierend auf die Schleimhäute.
LAGERUNG
Grüne Paprika hält sich im Gemüsefach bis zu knapp einer Woche. Gelbe und rote Paprika sind empfindlicher. Bei zu kalten Temperaturen verderben die Früchte rasch.
ERNTEZEIT
Knackige, feste und glänzende Haut. Grüner, frisch aussehender Stiel. Paprika reifen nach dem Pflücken nach. Sommer bis Spätherbst.

CHILI De Cayenne
Botanische Bezeichnung: Capsicum annum
VERWENDUNG
Scharfe Saucen. Asiatische Küche. Fleischgerichte. Gulasch. Chili con carne. Kartoffel-, Bohnen- und Fischsuppen.
GESUNDHEITSWERT
Lindert Erkältungen, Fieber und Magen- und Darmprobleme. Kreislaufanregend. Verdauungsfördernd. Desinfizierend.
LAGERUNG
Trocken und nicht zu kalt lagern. Haltbarmachung durch Trocknen.
ERNTEZEIT
Knackige, feste und glänzende Haut. Sommer bis Spätherbst.

CHILI Habanero
Botanische Bezeichnung: Capsicum annum
VERWENDUNG
Scharfe Saucen. Asiatische Küche. Fleischgerichte. Gulasch. Chili con carne. Kartoffel-, Bohnen- und Fischsuppen.
GESUNDHEITSWERT
Lindert Erkältungen, Fieber und Magen- und Darmprobleme. Kreislaufanregend. Verdauungsfördernd. Desinfizierend.
LAGERUNG
Trocken und nicht zu kalt lagern. Haltbarmachung durch Trocknen.
ERNTEZEIT
Knackige, feste und glänzende Haut. Sommer bis Spätherbst.

CHILI Thailande
Botanische Bezeichnung: Capsicum annum
VERWENDUNG
Scharfe Saucen. Asiatische Küche. Fleischgerichte. Gulasch. Chili con carne. Kartoffel-, Bohnen- und Fischsuppen.
GESUNDHEITSWERT
Lindert Erkältungen, Fieber und Magen- und Darmprobleme. Kreislaufanregend. Verdauungsfördernd. Desinfizierend.
LAGERUNG
Trocken und nicht zu kalt lagern. Haltbarmachung durch Trocknen.
ERNTEZEIT
Knackige, feste und glänzende Haut. Sommer bis Spätherbst.

PHYSALIS Samba
Botanische Bezeichnung: Physalis peruviana
VERWENDUNG
Werden meist roh gegessen. Saucen und Marmelade. Dekoration für Süßspeisen und Cocktails.
GESUNDHEITSWERT
Physalis ist reich an Phosphor, Eisen und enthält Vitamin A, B und C.
LAGERUNG
Trocken und luftig aufbewahren. Sie halten bei +10 bis +15 °C einige Wochen lang. Bei Zimmertemperatur sind sie nur einige Tage haltbar.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst. Die reife Frucht ist an der leuchtend orangegelben Schale erkennbar.

SCHLANGENGURKE Picolino F1
Botanische Bezeichnung: Cucumis sativus
VERWENDUNG
Roh für Salat oder Rohkost. Gemüsesaft. Kalte Suppen. Gesichtsmasken.
GESUNDHEITSWERT
Gurken zählen zum kalorienarmen Gemüse. Entschlackende Wirkung wie auch eine fördernde Wirkung für Darm, Niere, Lunge und Haut wird der Gurke nachgesagt. Der Gurkensaft wird für seine hautreinigende Wirkung geschätzt.
LAGERUNG
Gekühlt sind frische Gurken bis zu drei Wochen haltbar, werden sie aber mit reifen Äpfeln oder Melonen gelagert verderben sie sehr schnell. Die beste Lagertemperatur für Gurken bewegt sich zwischen +10 und +13 °C. Wird das Gemüse bei zu niedrigen Temperaturen gelagert, werden die gegen Kälte empfindlichen Pflanzen sehr schnell gelb und fleckig. Der beste Ort für die Aufbewahrung ist daher der Kühlschrank.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

ZUCCHINI Genovese
Botanische Bezeichnung: Cucurbita pepo
VERWENDUNG
Roh für Salat oder Rohkost. Für Aufläufe oder gefüllt und überbacken. Auch als Zucchinibrot und -kuchen. Die Blüten gefüllt, gebacken oder frittiert. Für Suppen und Eintopfgerichte. Intensive Kräuter und Gewürze wie Thymian, Basilikum, Petersilie und Knoblauch vertragen sich gut mit dem milden Zucchini.
GESUNDHEITSWERT
Zucchini zählen zum kalorienarmen Gemüse. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Kohlenhydrate, Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotinoide, die Vorstufen des Vitamin A und Vitamin C. Zucchini sind leicht verdaulich und gut bekömmlich.
LAGERUNG
Im Gemüsefach des Kühlschrankes sind Zucchini zwei bis drei Wochen haltbar. Sie sollten nicht gemeinsam mit Tomaten oder Obst gelagert werde. Diese produzieren das Reifegas Äthylen. Dadurch wird die Zucchini weich und fleckig.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

TOMATE Yellow Submarin
Botanische Bezeichnung: Lycopersicon esculentum
VERWENDUNG
Als Rohkost oder Salat. Gekocht als Basis für Suppen und Saucen. Als ganzes, gefüllt, geschält oder ungeschält zum Dünsten und Schmoren. Als Beilage und als Püree. Zu Paradeisern passen gut Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin.
GESUNDHEITSWERT
Tomaten sind ausgesprochen gesunde, erfrischende und appetitanregende Früchte mit wenigen Kalorien. Carotinoide (vor allem Lycopin) sind ausschlaggebend für die Farbe und sind gleichzeitig Antioxidantien. Der Vitamin C-Gehalt der Fruchtschale ist dreimal so hoch wie der des Fruchtfleischs. Der Nährstoffgehalt von Freilandtomaten ist immer höher als von Glashausware. Durch einen hohen Säureanteil regen Tomaten die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber an. Paradeiser enthalten geringe Mengen an Histamin, etwa 20 Milligramm pro Kilo. Bei starker Histaminunverträglichkeit sollte auf den Genuss von Tomaten verzichtet werden.
LAGERUNG
Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden daher am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Im Kühlschrank werden sie hart, bekommen ein glasiges Aussehen und verlieren an Aroma. Bei Zimmertemperatur reifen Tomaten am besten nach und halten etwa sieben Tage. Die Ausreifung lässt sich durch die gemeinsame Lagerung mit Reifegas produzierendem Obst wie Äpfeln oder Orangen beschleunigen.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

TOMATE Garance F1
Botanische Bezeichnung: Lycopersicon esculentum
VERWENDUNG
Als Rohkost oder Salat. Gekocht als Basis für Suppen und Saucen. Als ganzes, gefüllt, geschält oder ungeschält zum Dünsten und Schmoren. Als Beilage und als Püree. Zu Paradeisern passen gut Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin.
GESUNDHEITSWERT
Tomaten sind ausgesprochen gesunde, erfrischende und appetitanregende Früchte mit wenigen Kalorien. Carotinoide (vor allem Lycopin) sind ausschlaggebend für die Farbe und sind gleichzeitig Antioxidantien. Der Vitamin C-Gehalt der Fruchtschale ist dreimal so hoch wie der des Fruchtfleischs. Der Nährstoffgehalt von Freilandtomaten ist immer höher als von Glashausware. Durch einen hohen Säureanteil regen Tomaten die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber an. Paradeiser enthalten geringe Mengen an Histamin, etwa 20 Milligramm pro Kilo. Bei starker Histaminunverträglichkeit sollte auf den Genuss von Tomaten verzichtet werden.
LAGERUNG
Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden daher am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Im Kühlschrank werden sie hart, bekommen ein glasiges Aussehen und verlieren an Aroma. Bei Zimmertemperatur reifen Tomaten am besten nach und halten etwa sieben Tage. Die Ausreifung lässt sich durch die gemeinsame Lagerung mit Reifegas produzierendem Obst wie Äpfeln oder Orangen beschleunigen.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

TOMATE Previa F1
Botanische Bezeichnung: Lycopersicon esculentum
VERWENDUNG
Als Rohkost oder Salat. Gekocht als Basis für Suppen und Saucen. Als ganzes, gefüllt, geschält oder ungeschält zum Dünsten und Schmoren. Als Beilage und als Püree. Zu Paradeisern passen gut Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin.
GESUNDHEITSWERT
Tomaten sind ausgesprochen gesunde, erfrischende und appetitanregende Früchte mit wenigen Kalorien. Carotinoide (vor allem Lycopin) sind ausschlaggebend für die Farbe und sind gleichzeitig Antioxidantien. Der Vitamin C-Gehalt der Fruchtschale ist dreimal so hoch wie der des Fruchtfleischs. Der Nährstoffgehalt von Freilandtomaten ist immer höher als von Glashausware. Durch einen hohen Säureanteil regen Tomaten die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber an. Paradeiser enthalten geringe Mengen an Histamin, etwa 20 Milligramm pro Kilo. Bei starker Histaminunverträglichkeit sollte auf den Genuss von Tomaten verzichtet werden.
LAGERUNG
Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden daher am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Im Kühlschrank werden sie hart, bekommen ein glasiges Aussehen und verlieren an Aroma. Bei Zimmertemperatur reifen Tomaten am besten nach und halten etwa sieben Tage. Die Ausreifung lässt sich durch die gemeinsame Lagerung mit Reifegas produzierendem Obst wie Äpfeln oder Orangen beschleunigen.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

Historische TOMATE Ananas
Botanische Bezeichnung: Lycopersicon esculentum
VERWENDUNG
Als Rohkost oder Salat. Gekocht als Basis für Suppen und Saucen. Als ganzes, gefüllt, geschält oder ungeschält zum Dünsten und Schmoren. Als Beilage und als Püree. Zu Paradeisern passen gut Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin.
GESUNDHEITSWERT
Tomaten sind ausgesprochen gesunde, erfrischende und appetitanregende Früchte mit wenigen Kalorien. Carotinoide (vor allem Lycopin) sind ausschlaggebend für die Farbe und sind gleichzeitig Antioxidantien. Der Vitamin C-Gehalt der Fruchtschale ist dreimal so hoch wie der des Fruchtfleischs. Der Nährstoffgehalt von Freilandtomaten ist immer höher als von Glashausware. Durch einen hohen Säureanteil regen Tomaten die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber an. Paradeiser enthalten geringe Mengen an Histamin, etwa 20 Milligramm pro Kilo. Bei starker Histaminunverträglichkeit sollte auf den Genuss von Tomaten verzichtet werden.
LAGERUNG
Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden daher am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Im Kühlschrank werden sie hart, bekommen ein glasiges Aussehen und verlieren an Aroma. Bei Zimmertemperatur reifen Tomaten am besten nach und halten etwa sieben Tage. Die Ausreifung lässt sich durch die gemeinsame Lagerung mit Reifegas produzierendem Obst wie Äpfeln oder Orangen beschleunigen.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

Historische TOMATE Andine Cournue
Botanische Bezeichnung: Lycopersicon esculentum
VERWENDUNG
Als Rohkost oder Salat. Gekocht als Basis für Suppen und Saucen. Als ganzes, gefüllt, geschält oder ungeschält zum Dünsten und Schmoren. Als Beilage und als Püree. Zu Paradeisern passen gut Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin.
GESUNDHEITSWERT
Tomaten sind ausgesprochen gesunde, erfrischende und appetitanregende Früchte mit wenigen Kalorien. Carotinoide (vor allem Lycopin) sind ausschlaggebend für die Farbe und sind gleichzeitig Antioxidantien. Der Vitamin C-Gehalt der Fruchtschale ist dreimal so hoch wie der des Fruchtfleischs. Der Nährstoffgehalt von Freilandtomaten ist immer höher als von Glashausware. Durch einen hohen Säureanteil regen Tomaten die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber an. Paradeiser enthalten geringe Mengen an Histamin, etwa 20 Milligramm pro Kilo. Bei starker Histaminunverträglichkeit sollte auf den Genuss von Tomaten verzichtet werden.
LAGERUNG
Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden daher am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Im Kühlschrank werden sie hart, bekommen ein glasiges Aussehen und verlieren an Aroma. Bei Zimmertemperatur reifen Tomaten am besten nach und halten etwa sieben Tage. Die Ausreifung lässt sich durch die gemeinsame Lagerung mit Reifegas produzierendem Obst wie Äpfeln oder Orangen beschleunigen.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.

Historische TOMATE Birn de Muget
Botanische Bezeichnung: Lycopersicon esculentum
VERWENDUNG
Als Rohkost oder Salat. Gekocht als Basis für Suppen und Saucen. Als ganzes, gefüllt, geschält oder ungeschält zum Dünsten und Schmoren. Als Beilage und als Püree. Zu Paradeisern passen gut Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin.
GESUNDHEITSWERT
Tomaten sind ausgesprochen gesunde, erfrischende und appetitanregende Früchte mit wenigen Kalorien. Carotinoide (vor allem Lycopin) sind ausschlaggebend für die Farbe und sind gleichzeitig Antioxidantien. Der Vitamin C-Gehalt der Fruchtschale ist dreimal so hoch wie der des Fruchtfleischs. Der Nährstoffgehalt von Freilandtomaten ist immer höher als von Glashausware. Durch einen hohen Säureanteil regen Tomaten die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Magen und Leber an. Paradeiser enthalten geringe Mengen an Histamin, etwa 20 Milligramm pro Kilo. Bei starker Histaminunverträglichkeit sollte auf den Genuss von Tomaten verzichtet werden.
LAGERUNG
Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden daher am besten bei Zimmertemperatur gelagert. Im Kühlschrank werden sie hart, bekommen ein glasiges Aussehen und verlieren an Aroma. Bei Zimmertemperatur reifen Tomaten am besten nach und halten etwa sieben Tage. Die Ausreifung lässt sich durch die gemeinsame Lagerung mit Reifegas produzierendem Obst wie Äpfeln oder Orangen beschleunigen.
ERNTEZEIT
Sommer bist Herbst.
Blockquote text